Immer auf zack

Zehn Wochen lang hat der Treffpunkt Wesseling auf seiner Facebook-Seite die Evonik-Werkfeuerwehr auf der Wache, in der Einsatzzentrale und in einer ganz speziellen Werkstatt begleitet. Hier zählen echte Teamarbeit und absolute Zuverlässigkeit.

HERZSTÜCK DER WERKFEUERWEHR
HERZSTÜCK DER WERKFEUERWEHR

ist die Einsatzzentrale am Tor Süd in Wesseling. Über Funk, Telefon, Pager oder Druckknopf treffen hier Meldungen der Standorte Evonik Lülsdorf und Wesseling ein. Ab dann zählt jede Minute bei den hochkonzentrierten Feuerwehr-Kollegen, die die Einsatzzentrale zu zweit rund um die Uhr besetzen.

FEUERWEHRLEUTE SIND WAHRE ALLES-KÖNNER
FEUERWEHRLEUTE SIND WAHRE ALLES-KÖNNER

– Handwerker, Sportler, Rettungssanitäter, Maschinisten. Obendrein arbeiten sie auch als Brandbekämpfer, Physiker, Lkw-Fahrer und Brandschutz-Helfer. Diese Fähigkeiten bringen sie in einem Spitzen-Team ein.

PENIBEL AUFGERÄUMT
PENIBEL AUFGERÄUMT

präsentiert sich der rote Kollege ULF1 (Universallöschfahrzeug). Hier ist alles griffbereit und am gleichen Platz, damit die Kollegen für den Einsatz sehr gut vorbereitet sind. Falls es schnell gehen muss, ist Suchen überflüssig. Nach jedem Einsatz, täglich und auch sonntags wird die Ausstattung überprüft.

IN LUFTIGER HÖHE
IN LUFTIGER HÖHE

von 42 Metern bewegt sich unsere schmucke Teleskopmastbühne (TMB). Am Silica-Silo sind im Bedienstand Fingerspitzengefühl und für den Beruf des Feuerwehrmanns/Feuerwehrfrau Schwindelfreiheit gefordert.

DER SMARTCHECK,
DER SMARTCHECK,

das Mess-Genie aus der Atemschutzwerkstatt, wartet schon auf die nächste Atemschutz-Maske. Dort lagern 120 Atemschutzgeräte mit je 300 bar und 3500 Masken. Sogar eine große Waschmaschine und ein Trockner gehören zur Ausstattung, um die Voll-Masken zu reinigen und zu trocknen.